
Das vegetative Nervensystem (VNS), auch viszerales Nervensystem (VNS, lat. viscus, „Eingeweide“), autonomes Nervensystem (ANS) oder Vegetativum genannt, bildet zusammen mit dem somatischen Nervensystem das gesamte periphere und zentrale Nervensystem. Die „Autonomie“ bezieht sich auf den Umstand, dass über das VNS biologisch festliegende, ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Vegetatives_Nervensystem

Bezeichnet die Gesamtheit der, dem Einfluß des Willens u. dem Bewusstsein nicht unterlegenen Nerven. Besteht aus drei Systemen:Sympathikus, Parasympathikus und den Nervenfasern in der Wand von Hohlorganen (Herz, Magen, Darm etc.)
Gefunden auf
https://herzstiftung.de/lexikon.php

(= autonomes Nervensystem) Das vegetative Nervensystem arbeitet weitestgehend unabhängig vom Bewusstsein und kann im Allgemeinen vom Willen nicht beeinflusst werden - hiervon leitet sich auch der Name autonomes (unabhängiges, selbstständiges) N. ab. Zu den Aufgaben des v. N. gehört vor allem die Steuerung der inneren Organe. Das v. N. besteht i...
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Autonomes, unwillkürliches, nicht dem Willen unterstelltes Nervensystem. Regelt sämtliche Lebensabläufe, die mit dem Stoffwechsel, mit der inneren Sekretion, mit der Blutverteilung- und versorgung zusammenhängen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40147

Das vegetative Nervensystem, auch autonomes Nervensystem genannt, ist im Gegensatz zum Zentralen Nervensystem nicht willentlich steuerbar und der Informationsfluß ist nicht bewußt. Es steuert die Funktionen der inneren Organe, z.B. den Blutdruck oder die Verdauung. Es ist unterteilt in den Sympathikus und den Parasympathikus. Der Sympa...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42169

Autonomes Nervensystem, dem Einfluss des Willens und dem Bewusstsein nicht untergeordnet, wiederum unterteilt in sympathisches und parasympatisches Nervensystem.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42763

Auch: Autonomes Nervensystem. - Die Gesamtheit aller Nerven zur Regelung von Atmung, Verdauung, Stoffwechsel, Hormonausschüttung, Wasserhaushalt u.a., die nicht dem Willen und Bewusstsein unterworfen sind (nach : Pschyrembel, Klinisches Wörterbuch, 1990)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42817

Synonym: unwillkürliches Nervensystem. Das vegetative Nervensystem regelt die Prozesse, die der Mensch nicht willentlich beeinflussen kann. Dazu gehören unter anderem Herzschlag, Blutdruck und Verdauung. Organisch wird das vegetative Nervensystem in den Sympathikus
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html

Das v. N. regelt Atmung, Verdauung, Stoffwechsel, Sekretion von Drüsen u.v. a. m. Es steht nicht unter dem direkten Einfluß des Willens und des Bewußtseins. Das v. N. hat zwei Anteile, den Sympathikus (Sympathomimetika) und den Parasympathikus ( Vagotonie).
Gefunden auf
https://www.ratiopharm.de/ratgeber/lexikon-der-fachbegriffe.html

ein nicht direkt vom Zentralnervensystem steuerbares Nervensystem, an das vor allem die inneren Organe angeschlossen sind (Herz, Verdauungsorgane, Leber, Niere, Geschlechtsorgane).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/vegetatives-nervensystem
Keine exakte Übereinkunft gefunden.